Die Burganlage und das Burgbistro sind in der Winterpause!
Wir freuen uns, Sie im Frühjahr 2024 wieder begrüßen zu dürfen.
Die Kulturstiftung des Landkreises Merzig–Wadern sucht
eine touristische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
für die Besucherorganisation des Archäologieparks Römische Villa Borg…

Ausstellung „Kultur-Orte“ zu Gast im Globus Losheim
Landrätin als Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich hat am Freitag, 25. Mai in der Globus-Markthalle in Losheim mit Marketingleiter Kai Seiwert und Bürgermeister Helmut Harth die Wanderausstellung „Kultur-Orte in Merzig-Wadern“ präsentiert.
Seit Dezember letzten Jahres ist die Ausstellung auf Tour durch alle Kommunen und präsentiert dabei zehn Kultur-Orte aus dem Landkreis, die durch die Kulturstiftung getragen oder gefördert werden: Die Burg Montclair, das historische Kupferbergwerk Düppenweiler, die Museumseisenbahn Losheim, das Stadtmuseum Wadern, die Burg Dagstuhl, das Museum Schloss Fellenberg, den Archäologiepark Römische Villa Borg, die Weiskircher Prunkgräber, die gallo-römischen Siedlungskammer in Oberlöstern und Schloss Dagstuhl.
Die Ausstellung ist von Freitag, 26. Mai bis einschließlich Samstag, 10. Juni in der Globus-Markthalle zu sehen. Montags bis donnerstags bietet die Saarschleifenland Tourismus GmbH Info-Material zu den verschiedenen Kulturorten an. Freitags und samstags präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Einrichtungen in der Gewandung ihres jeweiligen Kultur-Ortes.
Zum Erhalt der Kulturstätten braucht es die Arbeit vieler ehrenamtlicher Kräfte. Mit der Wanderausstellung sollen alle Kultur-Interessierten im Kreis erfahren, wie sie sich einbringen und die Einrichtungen unterstützen können.
Jobbörse für das Ehrenamt
Wussten Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, sich in Kultur-Orten des Landkreises Merzig-Wadern einzubringen, ob im Ehrenamt oder auf Honorarbasis? Die Antwort finden Sie hier mit zahlreichen konkreten Vorschlägen für kreative Köpfe, Gästeführer, Handwerker, Köche und andere mehr …
Trauen Sie sich und nehmen Sie Kontakt auf!
Kultur-Orte in Merzig-Wadern on tour
Kultur braucht Menschen
Nach der erfolgreichen „Ausstellungsmesse zum Kennenlernen und Ausprobieren“ im Museum Schloss Fellenberg im November 2022 ist die Ausstellung „Kultur-Orte in Merzig-Wadern“ ab dem 1. Dezember 2022 on tour durch den ganzen Landkreis.
Tourdaten
(werden laufend ergänzt)
- 1. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023:
Landratsamt, Bahnhofstraße 44, Merzig - 13. Januar bis 31. Januar 2023:
Sparkasse Merzig-Wadern, Schankstraße 7, Merzig - 1. Februar bis 1. März 2023:
Haus des Gastes, Trierer Straße 21, Weiskirchen - 2. März bis 14. April 2023:
Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, Beckingen - 17. April bis 25. Mai 2023:
Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Perl - 26. Mai bis 10. Juni 2023:
Globus Handelshof Losheim, Haagstraße 60, 66679 Losheim, Eingangsbereich - 12. Juni bis 31. Juli 2023:
Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife, Cloefstraße 1 A, 66693 Mettlach-Orscholz - 7. bis 30. November 2023:
Cloef Atrium, Cloefstraße, 66693 Mettlach-Orscholz
Die Schau dient nicht nur der Information und Unterhaltung, sondern regt auch zum Besuch der Kultur-Orte an und zeigt Möglichkeiten auf, sich dort persönlich einzubringen. Denn die Kultur-Orte brauchen SIE als Unterstützer!
An den verschiedenen Tour-Orten präsentieren sich zehn Kultur-Orte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises Merzig-Wadern.
Fünf Partner – eine Kooperation
Die Ausstellungsmesse „Kultur-Orte in Merzig-Wadern“ findet in Kooperation der Kulturstiftung Merzig-Wadern mit dem Museums-Eisenbahnclub Losheim am See, der Gemeinde Weiskirchen, der Stadt Wadern und dem Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler – Verein für Geschichte und Kultur statt.
Sie wird gefördert durch die Sparkasse Merzig-Wadern.
