Welche strategische Bedeutung der Burgberg hatte, zeigt sich daran, dass bereits wenig später etwa 400 Meter weiter westlich von Skiva eine neue Burg errichtet wurde.
Grundriss der Burg Alt-Montclair
Die Burg Alt-Montclair wurde erstmals zwischen 1169 und 1183 urkundlich erwähnt. 1190 tauchte dabei zum ersten Mal der Name Munkler bzw. Montclair auf – heute zur Unterscheidung von der jüngeren Burg Alt – Montclair genannt.
Die Aufsicht gibt einen Eindruck von der Ausdehnung der Burg.
Alt-Montclair zählte zu den imposantesten Burgen des hohen Mittelalters in Deutschland. Es handelte sich um eine für diese Zeit typische romanische Höhenburg. Das Burgareal hatte eine Länge von 450 Meter mit einer Vorburg im Osten, einer Kernburg und im Westen vorgelagerten Verteidigungswerken. Die drei Abschnitte waren durch Halsgräben getrennt.
Die Kernburg bestand aus einem Bergfried, mehren Verteidigungstürmen, einer Kapelle, einem großen Wohnhaus, Ställen und Scheunen. Die Funde aus jener Zeit dokumentieren die reichhaltige romanische Ausstattungsbildnerei der Burg. Im Jahr 1351 wurde die Burg, die bis dahin als uneinnehmbar galt, nach einer Belagerung geschleift.